KALENDER
Index

Geschichte

Wir über uns

Die Pfarrfamilie

Sonnenenergie

Sonnenarchiv

Linkliste Das Inter(essante)Net

 Veranstaltungskalender

 

 

Gottesdienste im Kirchspiel 
Datum Name Oberhone Niederhone
24-Sep-23 16.So.n. Trinitatis 10.30 Uhr  
01-Okt-23 Erntedank 09.00 Uhr 10.30 Uhr
08-Okt-23 18.So.n. Trinitatis 10.30 Uhr Jubelkonf. E
15-Okt-23 19.So.n. Trinitatis F 10.30 Uhr Jubelkonf.
22-Okt-23 20.So.n. Trinitatis 10.30 Uhr 15 - 17 Uhr KiGo-Treff
29-Okt-23 21.So.n. Trinitatis F 10.30 Uhr
05-Nov-23 22.So.n. Trinitatis 18.30 Uhr E
12-Nov-23 Drittl.So.d.Kirchenj. F 10.30 Uhr
15 - 17 Uhr KiGo-Treff
19-Nov-23 Vorl.So.d.Kirchenj.
Volkstrauertag 
F 10.30 Uhr
22-Nov-23 Buß- und Bettag 18.00 Uhr E
26-Nov-23 Totensonntag 9.00 Uhr auf d. Friedhof 10.30 Uhr
auf d. Friedhof
03-Dez-23 1. Advent F 18.30 Uhr
10-Dez-23 2. Advent 10.30 Uhr Familiengottesd. 15 - 17 Uhr
KiGo-Treff
16-Dez-23 Sa. vor dem
3. Advent
F 17.00 Uhr
mit Liedertafel
24-Dez-23 Heilig Abend 18.00 Uhr Krippenspiel 16.00 Uhr Krippenspiel
25-Dez-23 1. Weihnachtstag 6.00 Uhr Abendmahl 10.30 Uhr Abendmahl
26-Dez-23 2. Weihnachtstag 17.00 Uhr E
31-Dez-23 Silvester 17.00 Uhr Altjahresabend 18.00 Uhr Altjahresabend
07-Jan-24 1.So.n. Epiphanias F 18.30 Uhr

Es gelten die aktuellen Coronaverordnungen des Landes Hessen

 

 

-Neuer Frauentreff-

Datum: ab 30.06.2022 jeden 2. Donnerstag

Uhrzeit:  14.30 Uhr bis 16.00 Uhr 

Ort:       Ev. Gemeindhaus Niederhone

 

 

Der Frauentreff kommt zusammen an folgenden Donnerstagen:

Do, 16.11.2023

Do, 30.11.2023

Do, 14.12.2023, Weihnachtsfeier

 

zurück

Erntedankfest in Niederhone

Am 1. Oktober feierten wir in der Kirchengemeine Niederhone wieder das Erntedankfest. Danke sagen für die gute Ernte "das betrifft die Landwirte", denkt man im Allgemeinen. Aber Gott danken für das tägliche Brot, wie wir im Vaterunser beten, sollte jeder unter uns, ist es doch nicht überall auf der Welt selbstverständlich, dass jeder satt zu Essen hat, dass überall Frieden herrscht, dass es allen Menschen gut geht. Also danken wir im Gottesdienst beim Erntedankfest gemeinsam alle für unser gutes, friedvolles Leben, für Gesundheit,nette Nachbarn, gute Freunde usw., es gibt tausend Dinge, für die man danken kann.

Traditionsgemäß schmückten die Landfrauen am Tag vorher den Altar mit Blumen und Erntegaben aus den eigenen Gärten, als auch mit Spenden, die von Gemeindemitgliedern aus dem Dorf in die Kirche gebracht wurden.

Leider werden diese Spenden von Jahr zu Jahr immer weniger, was vielleicht auch daran liegt, dass die jüngeren Leute gar nicht um diese Tradition wissen. In vielen Dörfern gehen die Konfirmanden vor Erntedank von Haus zu Haus und sammeln Erntegaben ein. Dazu ist unsere Gemeinde zu groß, glaube ich.

Aber schon heute bitte ich alle Leser dieses Gemeindebriefes am nächsten Erntedankfest an eine Lebensmittelspende in Form von geerntetem Gemüse oder Obst aus dem Garten zu denken. Willkommen sind auch haltbare Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Frühstücksflocken, Nudeln, Marmeladen und Honig, kurzum alles, wofür die Jugendlichen und Betreuer des Burgenhofes in Werleshausen dankbare Abnehmer sind, denn diese Einrichtung wird schon seit vielen Jahren mit den Erntedankgaben unterstützt.

 Hannelore Brüßler

 

.

 

  Gemeindehaus Niederhone

  im Wechsel mit Gemeindehaus Oberhone

 

Bibelkreis

mit Gesprächen

über die Welt und Gott.

     Von 19.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr

    Am zweiten Mittwoch/Donnerstag des Monats

    Im Wechsel im Gemeindehaus Oberhone und Niederhone.

 Do. 14.9. 2023, Nh

 Do. 11.10. 2023, Oh

 Mi. 08.11. 2023, Nh

 Mi 13.12. 2023, Oh

Weihnachtsferien

           

 

Die Bibel: das Buch der Bücher?

Die Heilige Schrift?

Geschichtswerk der Frühzeit?

Was ist für Sie / Euch die Bibel?

Wir erkunden die Bücher der Bibel

und kommen darüber ins Gespräch.

zurück

Danke vom Burgenhof Werleshausen 

Erntedankgaben 2023

Nach dem letzten Erntedankgottesdiensten am 1. Oktober im Kirchspiel kamen mehrere Jugendliche von der Jugendhilfe Burgenhof mit einer Betreuerin, um die Erntegaben einzusammeln. Fröhlich und Dankbar luden sie Äpfel, Kartoffeln, Nüsse sowie Nutella und Müsli ein.

An einem trüben Donnerstagnachmittag Ende Oktober stand eine junge Frau, eine Betreuerin der Jugendhilfe Burgenhof, und eine Jugendliche vom Burgenhof im Pfarrbüro. Sie haben mir ein kleines Dankeschön für die leckeren Erntegaben überreicht. Gerade jetzt in einer Zeit, in der alles teurer wird, ist diese Art der Unterstützung besonders wertvoll.

Die Jugendlichen sind auf die Idee gekommen für die Kirchengemeinde Oberhone und Niederhone ein kleines Dankeschön zu basteln.

Je zwei Kieselsteine wurden als Männchen auf eine Pappe geklebt. Die Hände, aufgemalt, legen sie auf die Schulter des anderen, denn gemeinsam sind wir stark. Dann haben die Jugendlichen darunter unterschrieben und in Schönschrift noch das Dankeschön dazugeschrieben. Gerahmt sind die Bilder mit einem schönen Holzrahmen, der leider auf dem Foto nicht gut erkennbar ist.

Fröhlich hat die Jugendliche von den Köstlichkeiten erzählt, die in der Küche mit unseren Erntegaben gezaubert wurden, wie schnell die Nutella, das leckere Obst und weitere Lebensmittel in den hungrigen Mägen der Teenager verschwanden.

Dieser Besuch war eine schöne Überraschung an einem etwas trüben Herbstnachmittag im Büro.

Pfarrerin Mai

zurück

Kaffee für Geburtstagssenioren

Danket dem Herrn,

denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich. Mit diesem Spruch aus dem Psalm 106 wurden 18 Geburtstagskinder der Gemeinde Niederhone, die zwischen Juli und November 80 oder älter wurden, und  ihre mitgebrachten Partner am 8. November 2023 im evangelischen Gemeindehaus in Niederhone begrüßt. Pfarrerin Mai sprach rückblickend und vorausschauend nette und hoffnungsvolle Worte. Mit Flötenbegleitung sangen vier Damen des Besuchsdienstes und Frau Mai ein von den Anwesenden dankbar verfolgtes Gratulationslied. Die Niederhöner Flötengruppe hatte ein kleines Programm zusammengestellt. Vier Damen unterhielten die erwartungsvollen Anwesenden mit ihrer Musik und kleinen Gedichten. Sie ernteten reichlich Applaus. Abschließend wurde mit allen Gästen das jahreszeitlich passende Lied „Bunt sind schon die Wälder“ gesungen.

In die jetzt frohe Stimmung hinein schenkten die Besuchsdienst-Damen jedem zu ehrenden ein selbst zusammengestelltes Tütchen mit dargestellten guten Wünschen, einer Kerze, Süßigkeiten und einem gebastelten Faltengel mit aufgedrucktem „Vater unser“. Anschließend wurde an den vom Besuchsdienst einladend gedeckten Tischen zu Verzehr von Kaffee, Kuchen und Schnittchen gebeten. In den Tischrunden ergaben sich schnell viele Gespräche und Platzwechsel.

Die Begegnung endete mit einem gemeinsam gesprochenen „Vater unser“.

Als die Senioren im Gemeindehaus eintrafen, erkannte man unsichere Blicke und fragende Mienen. Durch das kleine Musikprogramm und die Kaffeerunde hervorgezaubert, sah man jetzt entspannte, fröhliche und lachende Gesichter. Der Aufbruch nach eineinhalb Stunden fiel allen sehr schwer und wurde als verfrüht empfunden, denn man hatte einen schönen Nachmittag erlebt, der noch lange nachhallen wird. Wertvoll waren auch die Begegnungen.

Ein gelungener Versuch der Gratulation, der um Fortsetzung bittet.

Walter Niebling,

Hinweis: Nach einem Doppelklick auf die nachfolgenden Fotos können Sie die Fotos in Normalgröße betrachten.

           

Der neue Gemeindebrief

Zum Download hier klicken:

Zurück